Für Montag, den 27.03.2023, wurden weitere Streiks angekündigt. Wie der Kreis mitgeteilt hat, wird der Schülerverkehr (SEV) zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel größtenteils wie gewohnt durchgeführt werden. Ein Solobus der insgesamt 6 Busse wird an dem Tag morgens und mittags nicht im Einsatz sein, die restlichen Busse werden den Verkehr wie gewohnt durchführen.
Neue Busverbindung für die Rückfahrt nach Kalkar ab 27.03.2023
Alle Schülerinnen und Schüler aus Kalkar müssen ab Montag, den 27.03.2023 nach der 6. Stunde die Fahrt 390 der Linie 761 um 14.00 Uhr ab Eifelbad nutzen. Sie führt über Wachendorf und Antweiler nach Kalkar.
Die Fahrt 356 der Linie 761 ab Klosterplatz wird dann nicht mehr über Kalkar geführt.
Wichtig: Die Fahrt beginnt am Eifelbad, nicht mehr am Klosterplatz!
Fahrplanänderungen für SuS aus Kalkar wegen Baumaßnahmen zur Errichtung eines Kreisverkehrs in Arloff (Knoten L194/L11) ab 13.03.2023
In der 11. Kalenderwoche beginnen ab 13.03.2023 die Baumaßnahmen zur Errichtung eines Kreisverkehrs in Arloff (Knoten L194/L11). Die Arbeiten erfolgen auf der Fahrbahn unter Vollsperrung der L 11 aus beiden Richtungen. Der Verkehr der L 194 wird über eine 2-Phasen Ampelanlage geregelt.
Der Schülerverkehr von Kalkar zu den weiterführenden Schulen in Bad Münstereifel muss während der Bauzeit (ca. 5 bis 6 Monate) über Wachendorf – Iversheim erfolgen. Hierzu hat die RVK Sonderfahrpläne erstellt. Diese habe ich Ihnen als Anlage beigefügt. Bei der Linie 761 ändern sich die Uhrzeiten und auch der Linienverlauf. Die Kinder aus Kalkar müssen 7 Minuten früher los fahren und sind ca. 20 bis 30 Minuten später zu Hause.
Rückfahrten:
Die Busse nach Kirchheim und Antweiler/Wachendorf fahren 10 Minuten später, also um 14.00 Uhr, ab eifelbad.
Die SEV-Haltestelle in Euskirchen (Fahrtrichtung Bad Münstereifel ) wird ab dem
17. Oktober 2022 (nach den Herbstferien) verlegt. Die SEV-Busse in Richtung Bad Münstereifel fahren ab dem 17.10.2022 in Euskirchen vom Busbahnhof „Bussteig B“ ab:

Erläuterung:
Ab Montag 12.09.22 hat sich der Schulfahrplan 2022/23 geändert.
Folgende Änderung:
Fahrt 761 / 71 neue Abfahrzeit ab Kirchheim Mitte um 07:33h nach Bad-Münstereifel Eifelbad.
Ich bitte um Beachtung und Unterrichtung der betroffenen Schüler/innen.
Schülerverkehr Kirchheim (Palmersheim, Flamersheim, Stotzheim)
Fahrplan Angelagymnasium 2022/2023 und Herbstaktion der RVK:
https://stmg.de/aktuelles/2022/08/05/fahrplan-2022-2023/
Nur für Schüler/innen aus Kuchenheim:
Nach Auskunft der DB kommt es im Bereich Kuchenheim ab dem 04.04.2022 zu einer Baumaßnahme, die voraussichtlich bis November 2022 dauern wird. Von dieser Baumaßnahme ist auch der Schienenersatzverkehr nach Bad Münstereifel (Schülerfahrt) betroffen. Folgende Änderungen sind zu beachten:
Die Haltestellen Kuchenheim Zuckerfabrik und Kuchenheim Händelstraße in Fahrtrichtung Euskirchen können während der Bauzeit nicht angefahren werden.
Der Schienenersatzverkehr hält während dieser Zeit nur an der Haltestelle Kuchenheim Markt. Die Schüler, die morgens den Schienenersatzverkehr um 07:37 Uhr ab Kuchenheim Händelstraße und 7:39 Uhr ab Kuchenheim Zuckerfabrik nach Bad Münstereifel nutzen, müssen somit ab dem 04.04.2022 zur Haltestelle Kuchenheim Markt gehen und dort einsteigen.
Bei den Rückfahrten mittags um 13:52 Uhr ab Bad Münstereifel können die Haltestellen Zuckerfabrik und Händelstraße angefahren werden. Hier ergeben sich keine Änderungen.
Änderungen im Schülerspezialverkehr des St.-Angela-Gymnasiums:
Betrifft die Linien 1, 2 und 4
1. Änderung nur am Donnerstag, 10.02.2022:
Änderungen im Schülerspezialverkehr, Umlauf 4
Am Donnerstag, 10.02.2022 wird die Kölner Straße in Kommern ganztägig gesperrt.
- Ersatzhaltestelle für Kommern Post/Burghofstraße ist auf der Kölner Straße (Lidl)
- Schüler mit Einstieg Kommern Mitte müssen nach Haltestelle Gielsgasse oder Lidl kommen.
An diesem Tag (10.02.2022) ist die Ankunft in Bad Münstereifel verspätet.
2. Änderung ab 10.02.2022 bis auf weiteres:
Aufgrund der Sperrungen der Bahnübergänge in Mechernich wegen der Baumaßnahmen nach der Überschwemmung im Sommer 2021 sind die SAG-Linien angepasst worden.
Fahrplanänderungen der SAG-Linien 1, 2 und 4
Bitte beachten Sie die neuen Fahrpläne für die SAG-Linien 1, 2 und 4.
- Die Abfahrtzeiten bleiben morgens wie gehabt.
- Die Haltestelle Antweiler Raiba wechselt von Angela 4 in Angela 2 für Hin und Rückfahrt.
- Die Abholung morgens bleibt bei 07:50 Uhr.
PDF.Dateien zum Download: Änderungen Angela-Busse:
Nachmittagsrückfahrten ab 10.01.2022 der Linie 12/828 um 15:58 Uhr:
Laut Mitteilung des Kreises Euskirchen wird der Linienweg geändert.
Der Bus fährt dann von Bad Münstereifel Bahnhof zunächst nach Effelsberg und dann weiter Richtung Houverath/Scheuren. Die angegebenen Haltestellen Eicherscheid, Schönau, Mahlberg werden i. d .R. nicht angefahren.
Diese Änderung gilt zunächst bis zur Beendigung der Baustelle im Schleidtal. Während der Umstellungszeit werden die Fahrgastzahlen beobachtet und die Situation wird neu geprüft und bewertet, um ein Gesamtbild der Nachfrage auf dieser Fahrt zu erhalten.
Abfahrtszeit Schienenersatzverkehr ab Arloff
07:55 Uhr ab Arloff Bahnhof –> es fahren insgesamt vier Busse des Schienenersatzverkehrs. Ein Fahrzeug fährt in Bad Münstereifel nur zum Eifelbad, die anderen drei fahren sowohl den Bahnhof Bad Münstereifel als auch das Eifelbad an.
Abfahrtszeiten Linie 801
07:23 Uhr Kirspenich Fabrikstraße
07:26 Uhr Kirspenich Stotzheimer Straße
07:27 Uhr Kirspenich Hadtburgstraße
07:29 Uhr Arloff Bahnhof
07:42 Uhr Ankunft Bahnhof Bad Münstereifel
Das Fahrzeug der Linie 761 sammelt nach dem Ende in Arloff dann die Schülerinnen und Schüler aus Kalkar und Eschweiler ein und bringt diese nach Bad Münstereifel.
Mail-Adresse für Störungsmeldungen:
Am 18.08.2021 ist das neue Schuljahr gestartet und die meisten Schülerinnen und Schüler im Kreis Euskirchen nutzen den ÖPNV zur Schule. Durch die Hochwasserkatastrophe wurde versucht einen normalen Schülerverkehr umzusetzen. Hierfür mussten teilweise Schülerverkehre umgeplant und angepasst werden, da die Bahnstrecken nicht nutzbar sind und noch einige Straßen gesperrt sind. Zusätzlich werden im Schienenersatzverkehr weitere Busse eingesetzt. Trotzdem kann es unter Umständen zu Störungen kommen.
Sollten sich für den Schülerverkehr Probleme ergeben, bittet das Team ÖPNV um eine kurze Schilderung des Sachverhalts per Email an oepnv@kreis-euskirchen.de. Um die Prüfung zu erleichtern, ist es wichtig den Wohnort anzugeben, welche Schule besucht wird und welche Verbindungen (Uhrzeit, Haltestelle) genutzt werden.